Polyethylenwachsadditive sind eine Art chemischer Zusatzstoff, der in verschiedenen Branchen und Anwendungen verwendet wird, um die Eigenschaften von Materialien, typischerweise Polymeren, zu modifizieren. Diese Additive werden aus Polyethylen gewonnen, einem weit verbreiteten Polymer, das für seine Vielseitigkeit und sein breites Anwendungsspektrum bekannt ist.
Polyethylenwachs wird durch die Polymerisation von Ethylengas unter kontrollierten Bedingungen hergestellt. Es handelt sich um ein Polymer mit niedrigem Molekulargewicht und einem hohen Schmelzpunkt, der ihm seine charakteristischen wachsartigen Eigenschaften verleiht. Das Wachs liegt in der Regel in Form von festen Flocken oder Kügelchen vor, wodurch es leicht zu handhaben und in verschiedene Materialien einzuarbeiten ist.